Produkt-Empfehlung
Parrot CK3100 LCD Advanced Bluetooth Freisprecheinrichtung
Die Freisprecheinrichtung ist umfangreich ausgestattet, kompakt geformt und ideal zum Steuern von bis zu 5 Bluetooth-Mobiltelefonen zu verwenden.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Plantronics Explorer 50 Bluetooth Freisprecheinrichtung
Eine mit Medienwiedergabe, langer Laufzeit und Akkulaufzeit-Ansage versehene, Bluetooth-fähige Freisprecheinrichtung fürs Auto, die mit bis zu 2 Mobiltelefonen gekoppelt werden kann.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Bluetooth Freisprecheinrichtung. Die derzeit auf dem Produktmarkt erhältlichen Freisprechanlagen haben sich im Vergleich von vor einigen Jahren immens verbessert.
Direkt zur Bluetooth Freisprecheinrichtungen Vergleichstabelle
Früher waren die Geräte noch von einer schlechten Sprachqualität geprägt, der Akku hatte eine sehr geringe Laufzeit und oftmals waren die Geräte noch stark anfällig für Verbindungsabbrüche. Heutzutage sind Bluetooth Anlagen technisch innovativer gestaltet und durchdacht konstruiert. Im Bezug auf den Preis gibt es auch schon gut brauchbare Gerätschaften für den kleinen Geldbeutel.
Hier klicken für die beste Bluetooth Freisprecheinrichtung für 2023
Auf dem heutigen Produktmarkt gibt es eine riesige Auswahl an Bluetooth Freisprechanlagen von diversen internationalen Herstellern. Der Markt für Bluetooth Freisprecheinrichtungen ist mittlerweile so viel versprechend, dass sogar viele kleine Unternehmen neue Firmen gründen, die lediglich mobile Freisprechanlagen als Produkte anbieten und vertreiben.
Inhalte
Wissenswertes
Was genau ist eine Bluetooth Freisprecheinrichtung und was versteht man darunter? Bei einer Bluetooth Freisprecheinrichtung, oder aber auch häufig Bluetooth Freisprechanlage bezeichnet, handelt es sich um ein elektrisches Gerät, das via Bluetooth-Technologie eine Kopplung zu einem Computer, iPhone, Smartphone, oder einem anderen Bluetooth-fähigen Mobiltelefon binnen kürzester Zeit herstellen kann.
Über eine Bluetooth Freisprechanlage können sowohl ausgehende als auch eingehende Audiosignale als tongebendes sowie tonnehmendes Gerät übertragen werden.
Einsatzmöglichkeiten
Am häufigsten werden Bluetooth Freisprechanlagen zur Übertragung von Sprache und Musik etwa bei Telefonaten verwendet. Die Freisprecheinrichtung funktioniert hierbei als Mikrofon bzw. als Lautsprecher, damit die Telefongespräche kabellos verarbeitet werden können.
Die Mobiltelefone müssen hierfür in der Reichweite des Bluetooth-Signals befindlich sein, damit eine saubere Verbindungsqualität hergestellt werden kann. Die Reichweite bei Bluetooth Freisprechanlagen variiert zwischen 2 und 10 Metern, je nach Hersteller, Ausstattung und Größe des Geräts. In den meisten Fällen werden Bluetooth Freisprecheinrichtungen in Fahrzeugen eingesetzt.
Die Verwendung eines Bluetooth-Geräts wird beim Autofahren immer beliebter, da man während des Fahrens das eigene Handy nicht umständlich bedienen muss. Außerdem trägt es zur Sicherheit bei. Zum Entgegennehmen von Anrufen reicht es, je nach Gerät, einen Knopf zu betätigen.
Da Bluetooth Freisprecheinrichtungen entweder an die Sonnenblende des Fahrzeugs geklemmt werden oder in die Mitte des Armaturenbretts gelegt werden, sind diese stets komfortabel und schnell erreichbar. Für ausgehende Telefongespräche bieten viele Bluetooth Freisprecheinrichtungen eine spezielle Sprach-Erkennungsfunktion. Dank dieser Funktion können bestimmte Rufnummern oder Nummern von im Telefon gespeicherten Kontakten ohne eine manuelle Bedienung angewählt werden.
Direkt zur Bluetooth Freisprecheinrichtungen Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil einer Bluetooth Freisprecheinrichtung ist, dass diese platzsparend ohne viele Kabel im Auto verstaut werden kann. Die Anlage wird häufig an die Sonnenblende mittels eines Metallclips oder eines elastischen Bands befestigt. Vorteilhaft hierbei ist, dass keinerlei störende Kabel im Innenraum des Autos vorhanden sind. Mittels einer Funkverbindung koppelt sich die Bluetooth Freisprecheinrichtung automatisch mit dem Mobiltelefon, oder per Radio und UKW.
Modern ausgestattete Freisprechanlagen synchronisieren die relevanten Daten, wie Telefonbücher oder Kontaktgruppen, automatisch und informieren bei einem eingehenden Anruf über ein akustisches Signal. Diverse KFZ Freisprechanlagen, welche eine Bluetooth-Technologie unterstützen, lassen sich via Spracherkennung steuern. Auf diese Weise wird ein sicheres Autofahren gewährleistet.
Wenn man eine bestimmte Person anrufen möchte, deren Nummer im Telefonbuch vermerkt ist, sagt man lediglich das passende Sprachkommando an und die Freisprecheinrichtung stellt die Verbindung automatisch her.
In der folgenden Auflistung haben wir Ihnen noch einmal die Vorteile und Nachteile einer nicht fix verbauten Bluetooth Freisprecheinrichtung gegenüber gestellt
Vorteile:
- Anschaffungskosten sind eher gering
- Dafür ist ein solches Gerät flexibel, d. h. nicht nur in einem Fahrzeug verwendbar
- Weil es leicht auszutauschen und unabhängig von sowohl der Automarke als auch dem Handymodell ist
- Besitzen größtenteils Komfortfunktionen wie Rufnummernimport, Sprachsteuerung und Sprachanwahl
- Falls es sich um ein Bluetooth Headset handelt, ist dieses auch außerhalb des Fahrzeugs nutzbar
- Geräte, welche die Gespräche auf das Autoradio übertragen, können auch zum Abspielen von Musik vom Mobiltelefon über das Radio verwendet werden. Und nicht nur vom Handy, sondern normalerweise von allen bluetoothfähigen Geräten
- Erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, vor allem aufgrund des Fehlens eines störenden Kabelgewirrs
- Automatische Verbindung zum Smartphone
- Akkulaufzeiten reichen in der Regel von mehreren Stunden (Betrieb) bis zu einigen Tagen (Stand-by)
Nachteile:
- Akku muss regelmäßig geladen werden
- Aufgrund der durchwegs hohen Reichweite mancher Bluetooth Freisprecheinrichtung, kann es mitunter passieren, dass auch außerhalb des Fahrzeugs Anrufe angenommen werden
Hier klicken für die beste Bluetooth Freisprecheinrichtung für 2023
Anwendungsbereiche
Auf dem heutigen Produktmarkt gibt es Bluetooth Freisprechanlagen und Bluetooth Headsets für diverse verschiedene Anwendungsbereiche und Orte. Zu den wichtigsten zählen unter anderem Bluetooth Freisprecheinrichtungen für Auto, Freisprechanlagen für iPhone-Telefone oder aber Freisprecheinrichtungen für diverse Smartphones. Außerdem gibt es Bluetooth Headsets fürs Auto, iPhone, Samsung-Telefone oder Blackberry-Mobiltelefone.
Unterschiede
Ein Bluetooth Headset unterscheidet sich prinzipiell nur wenig von einer Bluetooth Freisprecheinrichtung. Ein Headset wird, wie es der Name schon sagt, am Kopf getragen. In den meisten Fällen sind diese Produkte in Form von Ohrsteckern oder Kopfhörern gebaut.
Headsets besitzen zudem ein unmittelbar am Mund befindliches, meist abklappbares Mikrofon, in das gesprochen wird.Via Bluetooth-Technologie werden die Audio-Daten dann an das Hauptgerät (Laptop, Notebook, Smartphone, iPhone etc.) gesendet. Das Gespräch und die Sprache wird vom Gegenüber ebenfalls via Bluetooth und einen kleinen, meist direkt am Ohr befindlichen Lautsprecher, gesendet.
Bei einer Freisprecheinrichtung ist keine Nähe zum Kopf, Ohr oder Mund des Anwenders nötig. Die Anlage kann sich innerhalb von 500 Zentimetern bis 1 Meter, je nach Anlage, auch viel weiter befinden. Wichtig ist, dass die akustischen Signale und die Empfangsqualität ausreichend sind. Die Audio-Ausgabe findet, genau wie beim Headset, via Bluetooth-Technologie statt. Einziger Unterschied ist, dass bei einer FSE der Lautsprecher leistungsstärker und das Mikrofon sensibler ist.
Bluetooth Freisprecheinrichtung Kauftipps
Wenn man sich entschieden hat, eine Auto Bluetooth Freisprechanlage zu erwerben, sind vor dem Kauf einige wichtige Faktoren und Eigenschaften von Bedeutung. Diese können die Kauf-Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Gerät beeinflussen.
Wenn man eine Freisprechanlage im Auto nutzen möchte, sollte man sich im Klaren sein, dass das Gerät über einen besonders leistungsstarken Lautsprecher verfügt, denn im Auto ist es niemals so ruhig, wie beispielsweise im Büro.
Die Gesprächsperson sollte vernünftig zu hören sein. Aufgrund der ständigen Hintergrundgeräusche, wie die Geräuschentwicklung der Reifen auf dem Asphalt, das nebenbei laufende Navi, Geräusche des Autoradios oder aber der Luftwiederstand, der an den Fahrzeugseiten erzeugt wird, ist es wichtig, dass die eigene Stimme aus der Umgebung herausgefiltert und verstärkt wird. Eine ausgeglichen gute Sprachaufnahme und Tonwiedergabe sollte die optimale Bluetooth Freisprecheinrichtung besitzen, um vorteilhaft benutzt werden zu können.
Leider gibt es derzeit nur sehr wenige Geräte, die beide Faktoren vereinen bzw. sehr gute Ergebnisse dbzgl. liefern. Eine sehr gute Tonwiedergabe haben zum Beispiel Bluetooth Freisprecheinrichtungen, die sich mit dem Autoradio über UKW-Frequenz verbinden lassen.
Wichtig zu beachten ist außerdem, dass die Auto Freisprechanlage eine einfache Menü-Führung gewährleistet und intuitiv bedient werden kann. Zudem sollten alle nötigen USB- und Netzkabel zur Wiederaufladung des Akkus im Lieferumfang enthalten sein.
Ein weiterer essenzieller Punkt ist die Montage des Geräts. Es sollte möglichst leicht an der Sonnenblende des Fahrzeugs arretiert werden können. Auch muss es kinderleicht abgenommen und, wenn nötig transportiert werden können. Der Akku einer Bluetooth Freisprecheinrichtung sollte eine lange Laufzeit bieten und sich recht zügig aufladen lassen.
Weitere Komfortfunktionen, die manche Modelle aber noch längst nicht alle Bluetooth Freisprecheinrichtungen besitzen sind die folgenden. Echo- und Geräuschunterdrückung, Lärmreduzierung und Widerhalldämpfung sind zum Beispiel vorteilhaft, damit der Umgebungslärm der Straße oder Rückkoppelungen die Gesprächsqualität nicht negativ beeinträchtigen.
Damit eine Freisprecheinrichtung wirklich sicher ist, sollte diese mit Sprachsteuerung ausgestattet sein. Die Rufannahme über z. B. das Wort „Annahme“ bieten schon mehr oder weniger alle auf dem Markt erhältlichen Geräte. Eine Sprachanwahl hingegen bei weitem noch nicht alle. Doch, auch wenn diese Ausstattung sich im Preis niederschlägt, sollte Sie es Ihnen im Endeffekt wert sein. Eine Bluetooth Freisprecheinrichtung ohne diese Funktion ist leider nur eine halbe Sache.
Achten Sie dabei aber auf jeden Fall auf Erfahrungsberichte anderer Käufer, um sich ein Bild darüber zu machen, wie gut dieses Feature bei dem von Ihnen in Betracht gezogenen Modell funktioniert. Denn leider gibt es technisch noch wenig ausgereifte Varianten, für welche „annehmen“ und „ablehnen“ dann doch sehr ähnlich klingen. Falls Sie trotz allem mehr in ihre Fingerfertigkeit als Ihre Stimmgewalt vertrauen, dann achten Sie darauf ein Gerät mit leicht und übersichtlich bedienbaren Tasten zu erwerben.
Hinter der leicht mysteriösen Bezeichnung Multipoint versteckt sich die Funktion, dass sich gleichzeitig mehr als ein Bluetooth Smartphone mit der FSE verbinden kann. Üblicherweise sind dies zwei, mehr ist noch äußerst selten möglich.
Bluetooth Freisprecheinrichtungen, welche die Sprachausgabe über das Autoradio laufen lassen, können genauso dazu genutzt werden, um Musik vom Mobiltelefon über das Autoradio abzuspielen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um auf dem Handy gespeicherte Dateien oder einen Streaming-Dienst handelt. Die einzige Voraussetzung ist die bluetoothfähigkeit des Smartphones. Da die Freisprecheinrichtung die Daten danach auf einer freien Radiofrequenz an das Autoradio sendet.
Sodass es zumeist genauso möglich ist Musik von anderen Bluetooth Audiogeräten auf das Autoradio oder gar jegliches Radio zu übertragen. Im Wesentlichen ist eine solche Bluetooth Freisprecheinrichtung nämlich nichts anderes als ein Wandler. Welcher ein Bluetooth-Signal in ein Radiosignal umwandelt.
Hier klicken für die beste Bluetooth Freisprecheinrichtung für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einer Bluetooth Freisprecheinrichtung
Welche Möglichkeiten gibt es für die Montage einer Bluetooth Freisprecheinrichtung?
Die meisten Bluetooth Freisprecheinrichtungen werden entweder an die Sonnenblende im Auto geklemmt oder in die Mitte des Armaturenbretts gelegt. So ist man komfortabel, schnell und sicher erreichbar, wenn man unterwegs ist.
Welches sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Installationsformen?
Das Wichtigste ist, dass die Freisprecheinrichtung, so installiert ist, dass es zu dem Mobiltelefon oder dem gewünschten Gerät eine Verbindung herstellen kann. Meist reichen 2 bis 10 Meter aus, so dass ein Fahrzeug, egal wo man sein Smartphone o.ä. verstaut hat, optimal für eine solche Anlage ist. Allerdings kann man so aber auch Signale außerhalb des Fahrzeugs annehmen.
Hat die Befestigung der Bluetooth Freisprecheinrichtung einen Einfluss auf die Gesprächsqualität?
Es gibt auch qualitativ schlechtere Modelle, bei denen es zu Störungen, Problemen beim Verbindungsaufbau oder einer beeinträchtigten Gesprächsqualität kommen kann. Dies kann gerade während der Fahrt störend oder sogar gefährlich werden.
Wie werden Bluetooth Freisprecheinrichtungen mit Strom versorgt? Welche Möglichkeiten gibt es hierfür?
Meist sind die Freisprecheinrichtungen mit einem Akku versehen. Hierbei muss man natürlich darauf achten, dass man ihn stets auflädt. Die nötigen USB und Netzkabel sollten im Lieferumfang enthalten sein. So kann man je nach Ausstattung des Autos oder per Adapter für den Zigarettenanzünder, die Freisprechanlage auch zum Laden an das Fahrzeug anschließen. Eines der Vorteile einer Freisprechanlage ist aber auch, dass der Kabelsalat im PKW minimiert werden kann. Dem würden Sie so natürlich entgegenwirken.
Gibt es eine objektive Messgröße oder mehrere, um die Gesprächsqualität einer Bluetooth Freisprecheinrichtung einschätzen zu können? D.h. eine Angabe in den Produktdetails, an welche man sich beim Kauf hinsichtlich dieses Aspekts halten kann?
Damit Sie eine optimale Gesprächsqualität erreichen können, sollten Sie zum einen darauf achten, dass die Reichweite ausreichend ist. Des Weiteren sollten Sie ein Gerät kaufen, dass Ihrem Smartphone oder Gerät entspricht, d.h. Sie sollten sich fragen ob es iOS oder Android nutzt. Da Anforderungen von Situation zu Situation und Person zu Person stets verschieden sind, sollten Sie sich auch über die verschiedenen Modelle informieren, um sich für ein Gerät zu entscheiden, dass am besten zu Ihnen passt. Auch die Bluetooth-Version und die Richtungsabhängigkeit, wie Vollduplex könnten hier wichtig werden.
Was kostet eine Bluetooth Freisprecheinrichtung in der Anschaffung?
Die Anschaffung einer Bluetooth Freisprecheinrichtung gilt als eher gering. Sicherlich unterscheiden sich manche Modelle in Qualität oder Funktion und können daher unterschiedliche Endpreise aufweisen.
Falls Ich über meine Bluetooth Freisprecheinrichtung Musik an mein Autoradio übertrage, funktioniert das dann nur mit meinem Mobiltelefon oder genauso mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten?
Generell funktioniert dies mit allen Bluetooth-fähigen Geräten. Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitung gut durch und folgen Sie den Anweisungen, um das entsprechende Gerät zu verbinden.
Warum treten bei Bluetooth Freisprecheinrichtungen oft Störgeräusche auf und was kann man dagegen tun?
Bei einigen Autos treten elektrische Störgeräusche auf, die durch die Elektrik des Autos verursacht werden. Wir empfehlen, dass Sie einen Masse-Entkoppler kaufen, um die Störgeräusche zu reduzieren.
Tipps zur Produktpflege einer Bluetooth Freisprecheinrichtung
Mit Ihrer neuen Bluetooth Freisprecheinrichtung können Sie mit einem sicheren Gefühl unterwegs Anrufe annehmen oder sogar Musik abspielen. Damit Sie in den vollen Genuss aller Funktionen Ihres neuen Gerätes kommen können, haben wir Ihnen einige Tipps und Hinweise zur Installation, Anwendung und Pflege zusammengestellt. Darüber hinaus sollten Sie sich auch an die Bedienungsanleitung des Herstellers halten. Oft finden Sie da noch weitere nützliche Informationen, die Sie befolgen sollten, um die Langlebigkeit und Funktionsfähigkeit Ihrer Bluetooth Freisprecheinrichtung optimal zu unterstützen.
Zuallererst sollten Sie die Installation, sofern Sie in ihrem Fahrzeug stattfindet, niemals während der Fahrt durchführen. Auch wenn Probleme mit der Verbindung oder Störungen nach der Installation auftreten sollten, darf eine Fehlerbehebung nur im Stillstand des Fahrzeugs vorgenommen werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass Sie vom Straßenverkehr abgelenkt werden und einen Unfall verursachen könnten. Nach der erfolgreichen Installation sollte das Annehmen von Anrufen per Knopfdruck oder Sprachsteuerung (je nach Modell und Funktionen) möglich sein. Idealerweise richten Sie alle Funktionen voll ein und machen sich mit der Funktionsweise ihres Modells soweit vertraut, dass Sie es ohne große Probleme jederzeit auch während des Fahrens nutzen können.
Was die Reinigung und Pflege Ihrer Bluetooth Freisprecheinrichtung betrifft, so wird empfohlen von Zeit zu Zeit die Oberfläche mit einem Mikrofasertuch abzuwischen. Je nach Modell handelt es sich um eine Einrichtung mit oder ohne Display. Gehen Sie in jedem Fall sorgsam mit Ihrem Gerät um. Obwohl Sie darauf achten sollten, dass das Gerät nicht feucht wird – beispielsweise durch Regen, extrem hohe Luftfeuchtigkeit oder andere Umwelteinflüsse – kann dies unter Umständen doch passieren. Wischen Sie die Oberfläche in diesem Fall mit einem wasserabsorbierenden Tuch ab und versuchen Sie das Gerät so gut es geht trocknen zu lassen, bevor Sie es wieder benutzen. Wenn es doch beschädigt worden sein sollte, kann Ihnen ein Fachmann gegebenenfalls weiterhelfen. Versuchen Sie aber nicht, es selbst zu reparieren; es sei denn Sie verfügen über die notwendige Qualifikation. Ebenso sollte das Gerät keiner extremen Hitze oder dauerhaften Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Sollten Sie Ihr Fahrzeug auf einem sonnigen Parkplatz abstellen und die Freisprecheinrichtung an der Windschutzscheibe angebracht haben, nehmen Sie diese vor dem Verlassen des Fahrzeugs ab und verstauen Sie es beispielsweise im Handschuhfach. Ebenso sollten Sie Ihre Bluetooth Freisprecheinrichtung nicht bei sehr niedrigen Temperaturen (besonders Minusgraden) im Auto zurücklassen. Die meisten Modelle sind nicht ausreichend gegen Kälte isoliert.
Viele Freisprecheinrichtungen werden über den Zigarettenanzünder verbunden. Wenn dies auch bei Ihrem Modell der Fall ist, wird es empfohlen, diese ebenfalls vor dem Verlassen des Fahrzeugs abzunehmen. So verhindern Sie auf der einen Seite, dass weiterhin Strom gezogen wird, und auf der anderen Seite wird das Gerät nicht zu einem Objekt der Begierde für Gelegenheitsdiebe oder organisierte Autoknacker. Dies wird zumeist auch von der Polizei geraten. Wenn Sie Probleme mit der Verwendung oder Reinigung des Geräts haben sollten, wenden Sie sich unbedingt an den Hersteller. Wenn das Gerät noch Garantie hat, können Sie sich bei einem Schaden meist auf diese berufen.
Hier klicken für die beste Bluetooth Freisprecheinrichtung für 2023